INHALT
BookBeat Hörbuch App | |
---|---|
Abo-Modell | Flatrate |
Kosten | ab 4.99 EUR / Monat |
Hörbücher & E-Books | 800.000 |
Betriebsysteme | Android iOS watchOS |
Zahlungsarten | VISA, PayPal, MasterCard. Klarna |
BookBeat Gutschein | 60 Tage Gratis |
BookBeat Test
Um zu zeigen, was euch bei BookBeat erwartet, stelle ich in diesem Testbericht die Ergebnisse meiner Datenerhebung zum Sortiment vor, gehe detailliert auf Stärken und Schwächen ein und schildere dabei meine Erfahrungen mit der Hörbuch Flatrate.
Gutschein
Mit diesen Gutscheinen könnt ihr BookBeat 60 Tage gratis testen:
Was bietet das BookBeat Sortiment?
Das Sortiment umfasst offiziell mehr als 700.000 Hörbücher in 16 Kategorien sowie eine kleinere Auswahl an eBooks. Um Vergleiche mit anderen Hörbuch Anbietern anstellen zu können, muss man sich das Sortiment aber noch etwas genauer ansehen:
Deutschsprachige Hörbücher: 19.700
Denn Fünfhunderttausend klingt zunächst viel, allerdings beinhaltet diese Angabe sämtliche Hörbücher in 15 Sprachen.
Und da es keine Angaben zum deutschsprachigen Sortiment gibt, habe ich meine eigene Erhebung durchgeführt und über einen längeren Zeitraum Daten per Script von der Website extrahiert und anschließend ausgewertet.
Das Ergebnis ist in Abb.1 und Abb.2 dargestellt:
Insgesamt findet man etwa 19.700 deutschsprachige Hörbücher bei BookBeat. Das ist zwar mehr als das, was andere Flatrates anbieten können, reicht aber nicht an den Umfang der Bibliotheken von Audible, Thalia und bücher.de heran
(Aus diesem Grund steht die Flatrate in meinem Vergleich der Hörbuch Abos auch auf Platz vier.)
Schwerpunkte: Hörbücher pro Kategorie
Sehen wir uns das jetzt im Detail an: Das folgende Balkendiagramm zeigt die Anzahl der Hörbücher pro Kategorie (12, de). Wie man sieht, dominieren die Themen Jugend/All-Age, Spannung, Romane und Kinderhörbücher, womit der der Schwerpunkt des Sortiments im Bereich Belletristik liegt und sich – so könnte man vorsichtig ableiten – vielleicht eher an eine jüngere Zielgruppe richtet.
Hinweis: die Zahlen im Balkendiagramm sind noch nicht um Mehrfachzuordnungen bereinigt, da es mir hier nur um die Schwerpunktsetzung bei den Hörbuch-Kategorien ging.
Bestseller bei BookBeat: 40%
Im nächsten Schritt habe ich mir angesehen, wie es um Verfügbarkeit der SPIEGEL-Bestseller im Sortiment bestellt ist (buchreport spezial, Jahresbestseller 2019, 2020, S. 58).
SPIEGEL-BestellerDie Hörbuch-Flat erreicht hier eine Quote von 40%, was auf der einen Seite die Stärke des Sortiments im Vergleich zu anderen Anbietern wie Legimi, Nextory oder Storytel zeigt, anderseits aber auch einen Schwachpunkt der Hörbuch-Flatrates insgesamt offenlegt: Bestseller und Neuerscheinungen sind im Gegensatz zu den klassischen Abos mit Guthaben-Modell bisher nur eingeschränkt verfügbar.
Ausgezeichnete Hörbücher: 30%
Abschließend habe ich nach Titeln gesucht, die entweder mit dem Deutschen Hörbuchpreis (2003-2020) ausgezeichnet worden sind und/oder auf der hr2-Hörbuchbestenliste stehen (1997-2019).
Hörbücher mit AuszeichnungenAuch dieser Punkt zählt im im Allgemeinen nicht zu den großen Stärken der Hörbuch Flats. Hier liegt die Verfügbarkeit bei etwa 30% und damit auf einem ähnlichen Level wie bei den direkten Konkurrenten Nextory und Storytel.
BookBeat Kosten & Abos
Die Kosten für BookBeat sind im Grunde klar und einfach strukturiert. Neukunden beginnen zunächst mit zwei oder drei kostenlosen Probewochen und können anschließend entweder mit Basis-Abo für 9,99€, dem Standard-Abo für 14,99 pro Monat oder dem Premium-Abo für 19,90€ pro Monat fortfahren.
Bei mobiler Ansicht horizontal scrollen.
Basis | Premium | Student | |
---|---|---|---|
Preis pro Monat | €9,99 pro Monat | €14,99 pro Monat | €4,99 pro Monat |
Limit pro Monat | 25 Stunden | 100 Stunden | 25 Stunden |
Limit übertragbar | Nein, ungenutzte Stunden verfallen | Nein, ungenutzte Stunden verfallen | Nein, ungenutzte Stunden verfallen |
Max. Anzahl Geräte | 5 | 5 | 5 |
Familienkonto (Anwender pro Konto) | 1 + 4* Anwender/Konto *zus. Profile: 4,90€ /Profil/Monat | 1 + 4* Anwender/Konto *zus. Profile: 4,90€ /Profil/Monat | 1 + 4* Anwender/Konto *zus. Profile: 4,90€ /Profil/Monat |
Limits beim Familienkonto | Grundprofil: 25 h Profil 1: 25 h Profil 2: 25 h Profil 3: 25 h Profil 4: 25 h | Grundprofil: 100 h Profil 1: 100 h Profil 2: 100 h Profil 3: 100 h Profil 4: 100 h | Grundprofil: 25 h Profil 1: 25 h Profil 2: 25 h Profil 3: 25 h Profil 4: 25 h |
Geschenkkarten | Ja | Ja | Nein |
Abo pausieren | Ja | Ja | Ja |
Der wesentliche Unterschied zwischen den drei Tarifen besteht darin, dass die beiden “kleinen” Abos auf 25 bzw. 100 Stunden Hörzeit pro Monat begrenzt sind, während es im Premium Abo keine Limitierungen gibt.
BookBeat vs Audible, Nextory und Storytel
Im Vergleich mit Audible, Nextory und Storytel kann sich BookBeat absolut sehen lassen, wie der folgende Vergleich zeigt. Beim Sortiment allerdings bleibt die Amazon-Tochter nach wie vor unschlagbar.
Bei mobiler Ansicht horizontal scrollen.
Audible | BookBeat | Nextory | Storytel | |
---|---|---|---|---|
Preis pro Monat | 9,95 € | ab 9,99 € | ab 9,99 € | ab 14,90 € |
Medien | Hörbücher, Podcasts, Magazine u.v.m. | Hörbücher, eBooks | eBooks, Hörbücher | eBooks Hörbücher |
Gesamtzahl aller Titel (Hörbücher & eBooks) | 340.000 | >800.000 | >450.000 | >600.000 |
Hörbücher (D) | 43.8000 | 19.700 | 14.500 | k.A. |
Probeabo | 30 Tage | 30 Tage | 14 Tage | 7 Tage |
Nutzbare Geräte | Smartphone, Tablet, PC, Alexa-fähige Geräte | Smartphone, Tablet, Smartwatch (watchOS) | Smartphone, Tablet | Smartphone, Tablet |
Max. Anzahl Geräte | 20 | 5 | 5 | 5 |
Empfohlene App | Audible App Android iPhone/iPad | BookBeat App Android iPhone/iPad | Nextory App Android iPhone/iPad | Storytel App Android iPhone/iPad |
Zahlungsarten | (Über das Amazon Konto) SEPA Lastschrifteinzug, VISA, MasterCard, American Express | VISA, PayPal, MasterCard | VISA, PayPal, MasterCard | VISA, PayPal, MasterCard Sofortkauf, In-App-Zahlung |
Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Dänisch, Russisch, Schwedisch, Chinesisch, Portugiesisch, Japanisch, Niederländisch, Griechisch | Deutsch, Englisch, Italienisch, Schwedisch, Spanisch, Finnisch | Deutsch, Englisch | Deutsch,Englisch, Türkisch, Arabisch |
Die Kosten für Hörbuch Abos
Sehen wir uns jetzt an, wo BookBeat in puncto Kosten auf dem deutschen Streaming-Markt insgesamt zu verorten ist:
Wie man sieht, treffen sich die meisten Anbieter bei etwa 10 EUR im Monat. Bei den Guthaben-Modellen von Thalia, bücher.de und Co. erhält man für diesen Preis ein oder zwei Hörbücher, in den Basisabos der Flatrates (Nextory Silber und BookBeat-Basis) stehen 25 Stunden Hörzeit zur Verfügung. (Bis auf Audible und Legimi sind dabei alle Abos auf einen Anwender beschränkt.)
Damit ist BookBeat Premium im Moment das teuerste Abo auf dem deutschen Markt für Einzelnutzer und Storytel mit 14,90 EUR die günstigste (unbegrenzte) Hörbuch-Flatrate.
(Rein nominell ist zwar Legimi die günstigste Flat, aber aufgrund des stark limitierten Sortiments nur schwer vergleichbar.)
BookBeat App
Die BookBeat App dagegen gehört ohne Zweifel zu den Vorzügen der schwedischen Hörbuch-Flatrate: sie ist ansprechend designed, funktional und lässt sich intuitiv steuern.
Die Verwendung von ACC- anstatt von mp3-Dateien sorgt für eine höhere Klangqualität beim Streamen und eine verzögerungsarme Übertragung. Für Kinder gibt es zudem eine spezielle, kindgerechte App-Versionen, die ich ebenfalls sehr gelungen finde.
Das einzige, was mich etwas stört ist, dass die App nicht mit Android Auto funktioniert, sondern nur mit Apple CarPlay, womit alle Nicht-Apple-Nutzer wie ich beim Autofahren auf andere Apps zurückgreifen müssen.
Bleibt zu hoffen, dass das im Rahmen der kommenden Updates noch nachgebessert wird.
Auf welchen Geräten funktioniert BookBeat?
Hier ist eine Übersicht mit allen Geräten, auf denen die BookBeat App funktioniert.
Kompatible Software und Geräte | ||
---|---|---|
Betriebsystem | ✓ | Android ab Version 5.0 |
✓ | iOS ab Version 11.0 | |
✓ | watchOS ab Version 6.0 | |
Geräte | ✓ | Smartphone |
✓ | Tablet | |
✓ | Apple Watch | |
✓ | Sonos Lautsprecher | |
x | Windows-Systeme: PC, Notebook, Windows-Phone | |
x | mp3-Player | |
x | Alexa-fähige Hardware wie Echo Dot, Echo Show etc. | |
Im Auto nutzbar | ✓ | Apple CarPlay |
x | Android Auto |
Spezielle Version für Kinder
Für jedes im Kundenkonto hinterlegte Profil lässt sich einstellen, ob dieses Profil ein Kinderprofil sein soll. Auf dem Smartphone oder Tablet der Kinder wird dann eine spezielle Versionen der App gestartet, die mit einer vereinfachten Navigation und kindgerechten Suchfiltern ausgestattet wurde.
Zahlungsmethoden: Kreditkarte, Klarna oder PayPal
Die Zahlungsmethoden bei Bookbeat sind vergleichsweise eingeschränkt. Es gibt nur nur die Möglichkeit mit den Kreditkarten von VISA und Mastercard oder mit PayPal zu bezahlen. Seit 2021 bietet BookBeat auch die Option an, das Abo über Klarna zu bezahlen, womit jetzt die wichtigsten Online-Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Und das gilt sowohl für das normale Abonnement als auch für die Geschenkarten.
Das BookBeat Familienkonto – 4,90€ pro Profil und Monat
Neben dem Grundbetrag für das Abonnement gibt es noch einen sehr wichtigen Kostenpunkt, den man im Blick habe sollte – die Zusatzprofile im Familienkonto!
Zwar kann jedes Konto mit bis zu 5 Geräten verknüpft werden, ist aber immer auf einen aktiven Login beschränkt, sodass mehrere Personen nicht auf mehreren Geräten gleichzeitig Hörbücher hören können.
Um das Konto dennoch mit Familienmitgliedern zu teilen (oder auch innerhalb der WG, denn das entscheidende Kriterium ist die gleiche Adresse), muss man für jede weitere Person ein kostenpflichtiges Zusatzprofil (4,90 €/Monat/Profil) einrichten.
Technisch wurde diese Beschränkung auf einen Anwender jedoch nicht konsequent umgesetzt. Ich konnte BookBeat problemlos auf zwei Smartphones zugleich nutzen, ohne das mehr passiert wäre, als das kurze Aufploppen einer Info darüber, dass die App noch auf einem anderen Gerät läuft.
Lohnt sich das Familienkonto?
In in der folgenden Tabelle ist zu sehen, wie sich die Gesamtkosten mit jedem zusätzlichen Profil erhöhen. Die Preisspanne reicht dabei von 9,99€ für Einzelnutzer bis zu stolzen 39,50€ für 5 Personen im Premium Abo.
Die große Frage lautet daher: lohnt sich das Familienkonto?
Familienkonto Basis Geamtkosten Profile/Monat | Familienkonto Premium Geamtkosten Profile/Monat | |
---|---|---|
1 Profil Grundprofil | 9,99 € 1 x 25 h | 19,90 € |
2 Profile | 14,89 € 2 x 25h (= 50 h)* | 24,80 € |
3 Profile | 19,79 € 3 x 25h (= 75 h)* | 29,70 € |
4 Profile | 24,69 € 4 x 25h (= 100 h)* | 34,60 |
5 Profile | 29,59 € 2 x 25h (= 125h)* | 39,50 € |
Die Antwort darauf hängt natürlich zuerst von den Hörgewohnheiten eines Haushaltes ab – davon wie viel Hörzeit im Monat gebraucht wird und wie oft kommt es tatsächlich vorkommt, dass mehrere Familienmitglieder zur gleichen Zeit Hörbücher hören wollen.
Preis/Leistungsverhältnis stimmt nur bei intensiver Nutzung
Ein dreiköpfige Familie zum Beispiel, würde im Premium Abo knapp 30 € für unbegrenzt viele Hörbücher zahlen und im Basis-Abo knapp 20 € für immerhin noch 3 x 25 Stunden (= 75 h) Hörzeit.
75 Stunden entspricht meiner Erfahrung nach etwa 6 bis 15 Hörbüchern, wenn man von einem Mix aus einigen längeren Titeln (z.B. Romane und Thriller) und mehreren kürzeren Titeln (z.B. Kinderhörbücher und Ratgeber) ausgeht.
In puncto Preis/Leistungsverhältnis fährt man also bereits im Standard Basis Abo deutlich günstiger als mit den Abos von Audible oder Thalia. Allerdings gilt das nur, solange man die Flat auch intensiv nutzt und regelmäßig viele Hörbücher hört. In Zeiten, in denen die Familie nur wenig oder gar nichts hört, kehrt sich der Vorteil einer Flat schnell um wird es über zunehmend teurer, denn ungenutzte Hörzeiten lassen sich im “kleinen” Abo leider nicht auf andere Profile oder den nächsten Monat übertragen
Zudem sollte man die Einschränkungen im Sortiment berücksichtigen, denn vielleicht gibt es bei BookBeat ja gar nicht alle Hörbücher, die man gerne hätte.
Ein Blick auf die Konkurrenz
Darüber hinaus muss sich BookBeat in puncto Familienkonto den Vergleich mit anderen Anbietern gefallen lassen: bei Audible sind bis zu 5 gleichzeitige Logins pro Konto erlaubt, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen würden und selbst bei der “kleinen” Flatrate von Legimi sind es immerhin noch 4 Familienmitglieder, die sich einen Account teilen dürfen. Der große Konkurrent Nextory hat zwar ein fast identisches Konzept, kann BookBeat allerdings im Preis unterbieten.
Meine Erfahrungen mit BookBeat
Nach den ersten kostenlosen Probewochen habe ich mit dem BookBeat Premium Abo weitergemacht, weil ich in der Regel längere Hörbücher höre und mir das 25 Stunden Limit im Standard-Abo einfach als zu knapp erschien.
Update: Das heutige Standard-Abo mit 100 Stunden pro Monat stand während meines Testmonats noch nicht zur Verfügung
Spätestens nach zwei Thrillern oder Romanen in Normallänge (also ca. 9-13 Stunden pro Hörbuch) wäre das Monatslimit bereits so weit aufgebraucht, dass es nicht mehr für ein weiteres Hörbuch gereicht hätte – oder nur noch für ein kurzes Kinderhörbuch.
Das Premium Abo hat natürlich seinen Preis: für einen Zeitraum von 8 Monaten “unbegrenzten Hörvergnügens” habe ich insgesamt 139,30€ bezahlt. Theoretisch hätte ich also rund um die Uhr Hörbücher und Hörspiele hören können, praktisch lag ich mit meinen Hörzeiten aber nur selten über der 25 Stunden Marke, die auch ohne Premium zur Verfügung gestanden hätte.
Wechsel ins Basis Abo
Das lag zum einen daran, dass BookBeat eine Reihe von Titeln, die ich gern hören wollte, nicht im Sortiment hatte und ich in solchen Fällen wieder auf Audible zurückgreifen musste. Zum anderen lag es an meinem ungleichmäßigen Konsum: in einigen Monaten habe ich sehr viele Hörbücher gehört, in anderen nur wenige oder gar keine.
Nach einigem hin- und herüberlegen bin ich inzwischen auf das Standard-Abo Basis Abo umgestiegen, weil es für meine Zwecke einfach besser geeignet ist.
BookBeat Test – Fazit
Zu guter Letzt mein Fazit mit einer kurzen Zusammenfasung der maßgeblichen Stärken und Schwächen sowie meine Gesamtwertung.
Stärken:
Die beiden größten Stärken von BookBeat sind zum einen das Konzept der Flatrate und zum anderen die umfangreiche Bibliothek. Mit mehr als 50.000 Titeln insgesamt und ca. 19.700 deutschsprachigen Titeln gehört die Flat neben Audible, Thalia und bücher.de zu den größten Hörbuch-Abos auf dem deutschen Markt.
Schwächen:
Die entscheidende Schwäche der schwedischen Flatrate besteht in den Einschränkungen des Sortiments: Neuerscheinungen und Bestseller sind rar und nur teilweise verfügbar – genauso wie viele preisgekrönte Hörbücher und andere populäre Titel. Um einige Beispiel zu nennen: Die “Rizzoli & Isles”-Reihe von Tess Gerritsen, die “Harry Potter” Hörbücher oder Miles & Niles fehlen komplett, andere Reihen wie etwa Mr. Gum oder die David Hunter sind unvollständig, weshalb Serienfans wie ich schnell an ihre Grenzen stoßen.
Fazit
Aus diesem Grund ist BookBeat für mich im Augenblick zwar noch keine Alternative zu Audible, aber eine ideale Ergänzung. Ich nutze im Moment beide Abos parallel, bleibe damit unter 20€ im Monat und muss auf nichts verzichten.
Da es keine Vertragsbindung gibt und man beide Abos problemlos pausieren kann, lohnt sich die Flat sicher auch für Gelegenheitshörer in “hörintensiven” Monaten – im Urlaub oder in den Sommerferien für die Kinder.
Ich kann mich der Lobhudelei über Bookbeat nicht anschließen. Habe das Probeabo gemacht und leider so gut wie nichts von dem gefunden, was mich interessiert. Für die bescheidene Auswahl ist ein Preis von 10 Euro nicht gerechtfertigt, besonders wenn man die Bücher am Ende nicht behalten darf.
Hi Miri,
ähm…welche Lobhudelei? Das Sortiment war ja ein Schwerpunkt meines Testberichts, und da habe ich, inklusive einer eigenen Datenerhebung, die Vor- und Nachteile genau herausgearbeitet. Deine Wertung geht natürlich mit in die Gesamtwertung ein, aber 5.5 von 10 sind schon etwas arg – vor allem im Vergleich zu was?
Danke für den Test! Ich bin begeistert von BookBeat, und höre nun auch Bücher für die ich kein monatliches Guthaben “geopfert“ hätte. So entdecke ich ständig neue Perlen. Bis vor kurzem nutzte ich auch Audible, da ich aber ca. 80% meiner Hörbücher kein zweites Mal höre finde ich den Flatrateaspekt von BookBeat deutlich eleganter. Ich kann es jedem nur empfehlen. Seit Kurzem gibt es eine Variante für knapp 15 EUR pro Monat bei der man 100 Stunden Hörvergnügen genießen kann.
Hi Niels,
die neue Abo-Variante schaue ich mir demnächst mal an, vielen Dank für den Hinweis. Was die Frage Audible oder BookBeat angeht, bleibe ich aber bis auf Weiteres bei meiner Einschätzung, denn da hat sich, soweit ich sehen kann, nichts Wesentliches geändert.
Grüße
Robert
Danke für die ausführliche, klare und toll gegliederte Dar- u. Gegenüberstellung,
Erleichtert mir die Entscheidung ganz wesentlich. Ich bin eine sehr sehr viel Hörerin und werde zweigleisig fahren und Bookbeat mit Audible kombiniert nutzen.
Hi Claudia,
freut mich, und vielen Dank für dein Feedback.
Ja, “zweigleisig fahren” ist für mich auch die bisher beste Möglichkeit, um aus den monatlichen Gebühren das Meiste herauszuholen.
Aus Testgründen probiere ich das Ganze im Moment gerade mit Nextory aus – mal sehen, ob es da wesentliche Unterschiede gibt.
Grüße
Robert
Hallo,
Ich denke, dass der Artikel überarbeitet werden müsste. In diesem steht, dass Bookbeat auf Platz 4 im Vergleich liegt, in deiner Vergleichsliste steht Bookbeat aber an erster Stelle.
Das Angebot liegt derzeit bei mehr als 800 000 Hörbüchern.
Des Weiteren ist erwähnenswert, dass Bookbeat Basis 9,99 Euro, für 25 Stunden, und Premium 16,99 Euro, für 100 Stunden, kostet und man die weiteren Profile für 4,99 Euro bzw. 6,99 Euro auch mit Personen, die nicht im selben Haushalt wohnen, teilen kann.
Wenn man insgesamt also die vier weiteren Profile dazu bucht und sich die Kosten mit Freunden/Familienmitgliedern teilt, liegt man bei 5 Profilen bei 5,99 Euro pro Person pro Monat für 25 Stunden oder bei 8,99 Euro pro Person pro Monat für 100 Stunden. Unter diesen Umständen ist Bookbeat unschlagbar in Preis/Leistung.
Bei allen anderen Abo-Anbietern, bis auf meines Wissens Nextory, ist das Teilen der Profile nur innerhalb eines Haushaltes möglich.