
Inhaltsverzeichnis
Das sind die kinderfreundlichsten Hörbuch-Apps
Es gibt viele gute Hörbuch-Anbieter, allerdings sind nur die wenigsten auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet. Deshalb habe ich die fünf kinderfreundlichsten Hörbuch-Apps herausgesucht und verglichen. Die folgenden Apps besitzen entweder einen abgesicherten Kinder-Modus oder ein eigenes Kinder-Profil. Zudem habe ich mir angesehen, was die App kostet, wie umfangreich das Sortiment ist, welche Geräte unterstützt werden und ob es ein Offline-Modus für unterwegs gibt.
tigerbooks: digitale Medien für Kinder
tigerbooks versammelt die Geschichten beliebter Kinderbuch-Helden wie Pettersson und Findus, Janosch, Bibi & Tina, Das Sams oder Benjamin Blümchen. Die interaktive App ist auf die Bedürfnisse Kindern bis zu 12 Jahren zugeschnitten.
Die Oberfläche ist liebevoll animiert, leicht zu bedienen und sieht keine Kaufmöglichkeiten vor. Du kannst mehrere Kinderprofile angelegen und die App auf 3 Geräten gleichzeitig verwenden.
Die Details im Überblick:
Kosten: Als Bibliotheksnutzer*in kannst du tigerbooks kostenlos verwenden. Das tigerbooks-Abo kostet 9,99 € im Monat und ist jederzeit kündbar.Probeabo: Du kannst tigerbooks 7 bis 14 Tage kostenlos ausprobieren.Auswahl: Zum Sortiment gehören Hörbücher, eBooks und interaktive Bilderbücher. Mit den Zugangsdaten deiner Bibliothek kannst du auf ca. 3000 Titel zugreifen. Im Abo stehen dir sogar mehr als 8000 Titel und weitere Funktionen zur Verfügung.Unterstützte Geräte: Smartphone, Tablet.Offline-Modus: Ja.
Ooigo: Hörspiel-App für Kinder und Jugendliche
Ooigo ist ein Dienst von Sony Music Entertainment und eine reine Hörspiel-App. Die Auswahl besteht zum größten Teil aus beliebten Hörspiel-Serien von EUROPA wie TKKG oder Die Drei ???.
Bei Ooigo lassen sich beliebig viele Kinderprofile anlegen und mit einer PIN absichern. Zuerst stellst du für jedes Profil das richtige Alter ein. Anschließend wählst du geeignete Hörspielkategorien aus. Dadurch werden beispielsweise nur lustige Hörspiele und Märchen angezeigt, aber keine Gruselhörspiele wie John Sinclair.
Die Details im Überblick:
Kosten: Ooigo ist kostenlos. Allerdings kannst du die App nur mit dem Premium-Abo eines Musik-Streaming-Dienstes nutzen. Dazu zählen Spotify, Apple Music, Deezer und Napster.Probeabo: Du kannst du Ooigo in den Probeabos der genannten Streaming-Dienste kostenlos testen. Außerdem gibt es eine Demo-Version ohne Log-in.Auswahl: Das Sortiment umfasst nach eigenen Angaben ca. 6000 Hörspiele für Kinder und Jugendliche.Unterstützte Geräte: Smartphone, Tablet, Amazon Echo.Offline-Modus: Nein, nur Streaming.
Audiobooks: die Hörbuch-App von Deezer mit Kids-Modus
Audiobooks ist die neue Hörbuch-App von Deezer und steht allen Abonnenten kostenlos zur Verfügung. Die App bietet wichtige Hörbuch-Funktionen, die die normale Deezer-App nicht hat. Dazu gehören unter anderem Lesezeichen für deine Sammlung, Sleep-Timer und eine Kapitelsteuerung.
Und für Eltern besonders erfreulich: Audiobooks besitzt einen Kids-Modus. Sobald du den Modus aktiviert hast, verwandelt sich Audiobooks in eine Hörbuch-App für Kinder. Es werden nur noch altersgerechte Hörbücher und Hörspiele für Kinder bis zu 12 Jahren angezeigt. Zudem wird die Navigation vereinfacht und die Suchleiste ausgeblendet.
Die Details im Überblick:
Kosten: Audiobooks selbst ist kostenlos, kann aber nur mit einem kostenpflichtigen Deezer-Abo genutzt werden. (Premium für 9,99€, Familie für 14,99€ oder Hifi für 14,99€ pro Monat)Probeabo: Die Hörbuch-App kann 3 Monate kostenlos getestet werden.Auswahl: Deezer nennt keine genauen Zahlen. Aber genauso wie bei Spotify dürfte die Auswahl etwa fünf- bis zehntausend Hörbücher und Hörspiele umfassen.Unterstützte Geräte: Smartphone, Tablet.Offline-Modus: Ja.
Storytel: Hören und Lesen mit Kindermodus
Mit dem Flatrate-Abo von Storytel kannst du so viele Hörbücher hören und eBooks lesen, wie du willst. Außerdem lässt sich in der App ein Kindermodus aktivieren und mit einer PIN schützen. So sehen deine Kinder nur noch das, was für sie geeignet ist.
Der Kindermodus ist für Kinder von 3 bis 12 Jahren ausgelegt und bietet ein eigenes Bücherregal sowie kindgerechte Suchfilter.
Die Details im Überblick:
Kosten: Storytel kostet 14,90 € pro Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.Probeabo: Du kannst den Dienst normalerweise 7 Tage lang ausprobieren. Mit dem Gutschein von hoerbuecherfan.de kannst du Storytel 30 Tage gratis testen.Auswahl: Die Hörbuch-Auswahl umfasst nach meiner Auswertung mehr als 6000 Titel für Kinder. Von Märchen über Abenteuer bis zu Krimis und Tiergeschichten ist alles dabei.Unterstützte Geräte: Smartphone, Tablet, (Android-Auto).Offline-Modus: Ja.
BookBeat: die familientaugliche Hörbuch-App
BookBeat ist auf Hörbücher spezialisiert und bietet dir eine umfangreiche Auswahl mit vielen Neuerscheinungen und Bestsellern. Außerdem kannst du ein Familienkonto erstellen. Jedes Familienmitglied erhält somit ein persönliches Profil mit einer eigenen Bibliothek.
Mit aktivem Kinderprofil wird auf dem Smartphone oder Tablet eine spezielle Hörbuch-App für Kinder gestartet. Kinder können eine eigene Sammlung anlegen und Hörbücher für unterwegs herunterladen.
Die Details im Überblick:
Kosten: BookBeat bietet dir drei Abo-Modelle an: Das Basis-Abo kostet 9,99€ im Monat und enthält 25 Stunden Hörzeit. Das Standard-Abo kostet 14,90€ und enthält 100 Stunden. Im Premium-Abo für 19,90€ kannst du so viele Hörbücher hören, wie du willst.Probeabo: Du kannst BookBeat 30 Tage kostenlos testen. Mit unserem BookBeat Gutschein sogar 60 Tage.Auswahl: Dir stehen mehr als 800.000 Hörbücher in 9 Sprachen zur Verfügung.Unterstützte Geräte: Smartphone, Tablet, Apple Watch.Offline-Modus: Ja.
Die beste Hörbuch-App für Kinder
Bevor du dich für eine Hörbuch-App entscheidest, überlege dir genau, was du möchtest. Ist dir eine hochwertige, redaktionell gepflegte Auswahl am wichtigsten? Dann spricht so einiges für die tigerbooks-App. Legst du besonderen Wert auf Neuerscheinungen und Hörbuch-Bestseller? Dann sind BookBeat und Storytel die richtige Wahl für dich. Hört ihr eure Hörbücher in der Familie über einen Musik-Streaming-Dienst? In diesem Fall sind Ooigo oder Deezer Audiobooks am besten geeignet. Falls du zwischen zwei Alternativen schwankst, kein Problem! Du kannst alle Hörbuch-Anbieter kostenlos testen und dich anschließend entscheiden.
Hallo Robert,
vielen Dank für die Tipps, aber was ich in deiner Aufzählung etwas vermisse, ist Amazon Kids. Das ist zwar keine Hörbuch App, aber tigerbooks gehr ja auch eher in die Richtung Multi-Media App. Eltern können bei Amazon ebenfalls Kinder-Profile erstellen, Zeitlimits festelgen und noch andere Einstellungen vornehmen. Kids+ ist dann zwar kostenpflichtig, aber dafür sind viele Audible-Hörbücher für Kinder dabei.
Hi Patrick,
ich muss dir sagen, dass ich Amazon-Kids bzw. Kids+ für eine echte Fehlkonstruktion halte und hier aus drei Gründen nicht aufgenommen habe:
1. Amazon-Kids ist, wie du richtig sagst, keine Hörbuch-App. Und der Vergleich mit tigerbooks hinkt auch, denn da geht es um Buch-Medien, also um Bücher zum Vorlesen, Hörbücher und interaktive Bücher. Bei Kids ist dagegen alles Mögliche dabei, von Filmen über Spiele bis zu Musik.
2. Und damit bin ich auch schon beim zweiten Punkt: die App bietet einfach eine viel zu große, unredigierte Auswahl. Besonders jüngere Kinder sind damit total überfordert und gucken am Ende höchstens Serien und spielen Spiele. Die Kontrollmöglichkeiten für Eltern sehen zwar nach viel aus, sind es aber nicht, denn 95% aller Inhalte kann man gar nicht selbst festlegen.
3. Die App ist nur auf Fire-Tablets sinnvoll zu gebrauchen. Auf dem Smartphone und den Tablets anderer Hersteller kann ich zum Beispiel nur meine gekauften Audible-Hörbücher hinzufügen, alles andere wird gar nicht erst angezeigt.
Grüße
Robert
Hallo!
Danke für den Link von dir. Es ist aber anzumerken, das Ooigo schon seit einigen Monaten nicht mehr weiterentwickelt wird und durch Europas Hörspiele App ersetzt wurde.
Hi Sebastian,
klar doch, gute Inhalte verlinke ich immer. Den Hörspiel Player von Europa hatte ich tatsächlich noch nicht auf dem Schirm, arbeite ich beim nächsten Update ein.
(Abgesehen davon, scheint Ooigo aber immer noch zu funktionieren.)